Aquamarinfundstelle auf Madagaskar eine Stunde westlich von Ansirabé
Aquamarinfundstellen gibt im Gegensatz zu anderen Edelsteinlagerstätten (Smaragd, Rubin, Saphir) schon etwas häufiger. Es gibt auch häufiger große Kristalle, aber selten farblich intensive und Große. Das hängt damit zusammen, dass das seltene Beryllium (Be) in Beryll (Aquamarin ist die blaue Varietät von Beryll) in der chemischen Formel Be₃Al₂SiO₆ eigentlich schon sehr selten ist. Es ist aber (als 4. Element im Periodensystem) sehr klein. Es gibt halt nur 4 Elektronen auf der Außenbahn. Deswegen passt es auch sehr selten in Verbindungen hinein. Beim immer wieder aufschmelzen in den Millionen von Jahren sammelt sich das Beryllium aber in sogenannten Restschmelzen an (=Pegmatit) und ist dann lokal doch häufig.
Wir machen also einem Abstecher in die Berge von Ansirabé in Richtung Soanindrariny am Mittwoch, dem 20.7.2011. Tags zuvor hatten wir große Aquamarin-Kristalle am Hotel Greenpark gezeigt bekommen. Der Mann wollte aber nicht alles zeigen. Alles, was irgendeinen Wert hat, wird natürlich auch gestohlen.
Zunächst geht es durch die Berge mit terrassenförmigem Anbau von Reis. Hauptsächlich sind die Steinsucher (oder -finder) eben Bauern. Man findet die zahlreichen Stellen zufällig bei der Feldarbeit.
Nach einer guten Stunde fährt uns unser Fahrer wie mit einem Navi geführt an den kleinen Bauernhof. Natürlich wollen wir die Kristalle schnell sehen. Und da sind sie:
Tiefblaue Aquamarinfarben! Besser geht’s nicht. Leider sind nur wenige Stellen schleifbar. Aber was für große Kristalle!
Man einigt sich über den Preis…
Man braucht immer einen Rucksack für das Geld. Banken gibt es schließlich nicht in dieser Gegend.